Definition: Was sind Atembeschwerden?

Als Atembeschwerden werden verschiedene Empfindungen verstanden, die einer Atemnot oft vorangehen:
- das Gefühlt, nicht richtig durchatmen zu können
- das Gefühl, nicht ausreichend Luft zu bekommen
- pfeifendes oder rasselndes Atemgeräusch
- Schmerzen beim Atmen
- quälender Husten
- hohe Atemfrequenz (viele Atemzüge pro Minute)
Man unterscheidet Atemprobleme in Ruhe, bei Belastung oder Atembeschwerden, die nachts auftreten.
Definition: Was ist Atemnot?
Das Gefühl der Atemnot wird am besten mit den Worten Luftnot oder Erstickungsgefühl beschrieben. Bei Atemnot besteht wie bei Atembeschwerden das Gefühl, nicht ausreichend Luft zu bekommen, nur ist es viel stärker ausgeprägt. Häufig gehen der Atemnot leichtere Atembeschwerden voran. Atemnot ist mit starker Angst verbunden, kaum ein Gefühl wird als so beängstigend empfunden.
Leiden Sie unter Atemnot oder Atembeschwerden und möchten sich untersuchen lassen? Rufen Sie uns einfach an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.
Atemnot: Ursachen
Atemnot kann von Herzproblemen oder Lungenproblemen herrühren. Alle Lungenerkrankungen können prinzipiell Atemnot hervorrufen, die häufigsten sind:
Atemnot: Diagnose und Behandlung
Bei Atemnot sollte immer ein Kardiologe (Herzspezialist) und ein Pneumologe (Lungenfacharzt) besucht werden. Ihr Lungenfacharzt kann eine körperliche Untersuchung, eine ausgedehnte Lungenfunktionsprüfung, einen Allergietest, eine Blutgasanalyse und Lungenaufnahmen durchführen. Oft kann bereits durch inhalative Therapie (z.B. Sprays) die Atemnot beseitigt werden.
Haben Sie Atemprobleme bei Belastung oder gar in Ruhe? Dann rufen Sie uns bitte an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.