Husten: Diagnose und Behandlung / Therapie von Reizhusten und Husten mit Auswurf

Sie befinden sich hier:HomeKrankheitsbilderHusten

Harmloser Husten oder steckt mehr dahinter?

Zumeist wird Husten nur als lästig angesehen. Häufig ist er eine zeitweilig unangenehme Erscheinung, die von alleine vergeht. Husten kann aber auch Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung sein. Manche Patienten berichten von quälendem Reizhusten oder Husten mit Auswurf bei dem Hausmittel oder Hustensaft aus der Hausapotheke nicht helfen. Haben Sie länger als 2 Wochen Husten, dann sollten Sie einen Lungenfacharzt aufsuchen und Ihrer Gesundheit zuliebe eine ärztliche Abklärung vornehmen lassen. Rufen Sie uns einfach an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.

Was ist eigentlich Husten?

Beim Husten kommt es zu einer kurzzeitigen Verengung der Bronchien (Luftwege) und sehr hohen Luftgeschwindigkeiten. Dadurch sollen Fremdkörper und Schleim aus der Lunge entfernt werden. Husten an sich ist also nicht krankhaft. Erst langer und quälender Husten oder Husten mit blutigem Auswurf ist pathologisch. Eine Untersuchung durch den Lungenfacharzt sollte erfolgen, wenn der Husten länger als 2 Wochen dauert.

Husten: Ursachen und Diagnose

Krankhafter Husten kann unter anderem durch folgende Ursachen in der Lunge hervorgerufen werden:

Aber auch Entzündungen im HNO-Bereich oder eine Übersäuerung des Magens können Husten hervorrufen.

Übersicht Husten und Diagnostik

  • Trockener Reizhusten: findet sich oft beim Asthma bronchiale und muss nicht immer mit Atemnot verbunden sein.
  • Grüner oder gelber Auswurf: kann auf eine akute Bronchitis (Entzündung der Luftwege durch Bakterien oder Viren) hindeuten.
  • Morgendlicher Husten mit weißlich/grauem Hustenschleim: tritt bei der chronischen Bronchitis auf.

Ihr Lungenfacharzt kann eine körperliche Untersuchung, eine ausgedehnte Lungenfunktionsprüfung, einen Allergietest, eine Untersuchung des Auswurfs und Lungenaufnahmen durchführen.

Therapie und Behandlung von Husten

In der Therapie des Hustens unterscheidet man symptomatische (es wird nur der Hustenreiz unterdrückt) und kausale (die zu Grunde liegende Erkrankung wird behandelt) Therapie. Bei der symptomatischen Therapie wird der Hustenreiz mit Hustensaft oder -Tropfen gelindert. Der zähe Schleim kann durch pflanzlichen Mitteln leichter abhustbar werden. Die kausale Therapie richtet sich nach der zu Grunde liegenden Erkrankung, zum Beispiel kann der Reizhusten durch Behandlung eines Asthmas verschwinden.

Sind Sie Ihren Husten leid? Möchten Sie dem Husten auf den Grund gehen? Dann rufen Sie uns doch einfach an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.