Prinzregentenplatz 13 - 81675 München089 - 41 31 37 77info@lungenfacharzt-muenchen.com
Chronische Bronchitis erkennen: Symptome

Unter einer chronischen Bronchitis versteht man eine ständige Entzündung der Atemwege, die mit Husten und Auswurf, häufig morgens, verbunden ist. Im Gegensatz dazu besteht bei der akuten Bronchitis nur eine vorübergehende Entzündung der Luftwege durch Viren oder Bakterien, die wieder verschwindet.
Geht die chronische Bronchitis mit einer Verengung der Atemwege, also einer Obstruktion, einher, so spricht man von einer COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease oder Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung). Die chronische Bronchitis wird durch eingeatmete Schadstoffe hervorgerufen, wobei Rauchen die mit Abstand häufigste Ursache ist. Zusätzlich liegt eine genetische Veranlagung zu Grunde.
Leiden Sie an einer chronischen Bronchitis mit oder ohne Auswurf? Rufen Sie uns einfach an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.
Chronische Bronchitis: Diagnostik
Ihr Lungenfacharzt wird eine körperliche Untersuchung, eine ausführliche Lungenfunktionsuntersuchung und eventuell eine Röntgenaufnahme der Lunge durchführen. In gewissen Fällen kann eine Bronchoskopie (Lungenspiegelung) sinnvoll sein.
Chronische Bronchitis: Behandlung
Das Wesentliche in der Therapie der chronischen Bronchitis ist die Vermeidung des Einatmens der Schadstoffe. Dies bedeutet in vielen Fällen: Aufhören zu Rauchen (Raucherentwöhnung). Wird weiter geraucht, schreitet die chronische Bronchitis unaufhaltsam voran.
Medikamentös können schleimlösende Mittel das Abhusten erleichtern. Mit zu inhalierenden Medikamenten (sogenannten Anticholinergika) kann die Schleimproduktion reduziert und der Schleimabtransport aus der Lunge gefördert werden. Eine Heilung der chronischen Bronchitis ist leider nicht möglich.
Haben Sie Symptomen einer chronischen Bronchitis? Möchten Sie eine COPD ausschließen? Dann rufen Sie uns doch einfach an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.