Polygraphie bei Lungenfacharzt Prof. Dr. Bergner in München. Ambulantes Schlaflabor zur Feststellung von Schlafapnoe/ OSAS

Sie befinden sich hier:HomeLeistungenSchlaflabor

Polygraphie als ambulantes Schlaflabor: Wann durchgeführt?

Polygraphie / ambulantes Schlaflabor in München bei Prof. Dr. Bergner

Die Polygraphie dient als „ambulantes Schlaflabor“ zur Untersuchung von Patienten mit dem Verdacht auf Schlafapnoe/ OSAS. Insbesondere bei folgenden Vorkommnissen sollte sie durchgeführt werden:

  • Schnarchen
  • Atemaussetzer in der Nacht
  • Tagesmüdigkeit und Leistungsschwäche
  • Hoher Blutdruck (arterielle Hypertonie), besonders ohne Absenkung in der Nacht
  • Vorhofflimmern (und andere Herzrhythmusstörung)

Bei einer normalen Polygraphiemessung zu Hause ist ein stationäres Schlaflabor nicht mehr nötig. Erhärtet sich jedoch der Verdacht auf Schlafapnoe, sollte eine stationäre Einweisung in ein Schlaflabor erfolgen, um den Verdacht endgültig zu bestätigen und eventuell eine Therapie einzuleiten.
Besteht bereits eine CPAP-Therapie, so müssen die Einstellungen einmal pro Jahr durch eine Polygraphie überprüft werden.

Leiden Sie unter Schnarchen und Tagesmüdigkeit? Ist Ihr Blutdruck ohne erkennbaren Grund zu hoch? Ist die letzte Überprüfung Ihrer CPAP-Therapie länger als ein Jahr her? Dann rufen Sie uns doch einfach an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.

Polygraphie: Durchführung

Das Polygraphie-Gerät besteht aus einem Kasten, der mit einem Gurt an der Brust befestigt wird. Über angeschlossene Messeinheiten werden folgende Werte gemessen:

  • Sauerstoffsättigung im Blut
  • Puls
  • EKG
  • Scharchgeräusche
  • Atemfluss
  • EEG (Messung der Hirnströme zur Bestimmung der Schlafstadien)

Der Patient kommt tagsüber in die Praxis, wo ihm das Anlegen des Gerätes erklärt wird. Er nimmt das Gerät dann mit nach Hause und legt es vor dem Schlafengehen an. Am nächsten Morgen bringt der Patient das Gerät wieder in die Praxis, wo es gleich ausgewertet und mit dem Arzt besprochen wird. Durch dieses einfache Verfahren kann in vielen Fällen die Übernachtung in einem Schlaflabor vermieden werden.

Leiden Sie an Schnarchen oder Schlafapnoe oder haben Sie den Verdacht darauf? Dann rufen Sie uns doch einfach an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.