Lungenhochdruck: Symptome und Behandlung bei pulmonaler Hypertonie
 

Sie befinden sich hier:HomeKrankheitsbilderLungenkrankheitenLungenhochdruck

Lungenhochdruck / pulmonale Hypertonie: Ursachen

Atembeschwerden und Atemnot: Prof. Dr. Bergner in München hilft

Die linke Herzkammer pumpt das Blut im großen Kreislauf durch den Körper, während die rechte Herzkammer das Blut im kleinen Kreislauf durch die Lunge pumpt. Ist der Blutdruck im großen Kreislauf zu hoch, spricht man von arterieller Hypertonie. Ist er im kleinen Kreislauf zu hoch, so spricht man von pulmonaler Hypertonie oder Lungenhochdruck. Lungenhochdruck kann folge einer Lungenerkrankung wie Lungenfibrose sein oder aus unbekannter Ursache auftreten.
Leiden Sie an Lungenhochdruck oder möchten Sie sich daraufhin untersuchen lassen? Rufen Sie uns einfach an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.

Lungenhochdruck: Symptome und Diagnostik

Die Hauptsymptome des Lungenhochdrucks sind Atemnot und mangelnde Belastbarkeit. Ist die rechte Herzkammer durch den hohen Druck geschädigt, kann es zu Wassereinlagerungen im Körper kommen (Ödeme). Folgende Untersuchungen werden durchgeführt:

Lungenhochdruck: Behandlung

Ist der Lungenhochdruck Folge einer Lungenerkrankung, wird diese behandelt. Weiter gibt es Medikamente, die den Druck im kleinen Kreislauf senken. Bei Wassereinlagerungen kommen Entwässerungstabletten (Diuretika) zum Einsatz. Weiter kann eine Rechtsherzschwäche medikamentös behandelt werden. Die Prognose und Lebenserwartung hängt von der Schwere des Lungenhochdrucks ab und kann nicht pauschal angegeben werden.
Haben Sie Fragen zum Lungenhochdruck oder möchten Sie sich zur Vorsorge untersuchen lassen? Dann rufen Sie uns doch einfach an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.