Lungenspiegelung bei Lungenfacharzt Prof. Dr. Bergner. Durchführung der Bronchoskopie in München.

Sie befinden sich hier:HomeLeistungenLungenspiegelung

Bronchoskopie: Wann wird eine Lungenspiegelung durchgeführt?

Lungenspiegelung bei Prof. Dr. Bergner in München

Folgende Gründe können die Durchführung einer Lungenspiegelung notwendig machen:

  • Erregerbestimmung bei unklaren Entzündungen in der Lunge
  • Aspiration (Fremdkörper oder Erbrochenes in der Lunge)
  • Bluthusten und unklarer chronischer Husten
  • Zur Abklärung von Raumforderungen in der Lunge (Schatten auf der Lunge)
  • Verlegung von Atemwegen durch zum Beispiel Tumoren
  • Abklärung seltener Lungenerkrankungen

Möchten Sie eine Lungenspiegelung durchführen lassen oder sich darüber informieren? Dann rufen Sie uns doch einfach an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.

Stationäre und ambulante Lungenspiegelung: Ablauf

Bei Entnahme von Gewebe aus der Lunge selbst (nicht nur der Atemwege) besteht die Gefahr eines Pneumothorax/Lungenkollapses, daher wird dies nur stationär in der Klinik durchgeführt. Auch Maßnahmen wie zum Beispiel der Einsatz eines Lasers zum Entfernen von Tumorgewebe werden zur Sicherheit stationär vorgenommen.
Alle anderen Lungenspiegelungen können ambulant in der Praxis durchgeführt werden. In unserer Praxis bekommt der Patient von der Untersuchung nichts mit, da diese unter (Teil-) Narkose (Patient schläft, muss aber nicht beatmet werden) vorgenommen wird. Sobald der Patient schläft, wird ein dünner Schlauch (das Bronchoskop) durch die Nase in die Atemwege eingeführt. Nun kann die Bronchialschleimhaut eingesehen und beurteilt werden. Mit kleinen Zangen können Proben genommen werden. Oft wird etwas Wasser in die Lunge gespült, diese wieder abgesaugt und auf Erreger untersucht. Fremdkörper können entfernt werden. Die Untersuchung dauert in der Regel 10-20 min. Der Patient wacht direkt nach der Untersuchung auf und kann nach 1-2 Stunden die Praxis wieder verlassen. Nach der Untersuchung darf wegen der Narkose nicht am Straßenverkehr teilgenommen werden.

Lungenspiegelung: Risiken

Da risikoreiche Lungenspiegelungen in der Klinik durchgeführt werden, ist die ambulante Bronchoskopie eine sehr sichere Untersuchung. Trotzdem können wie bei jeder Untersuchung nicht alle Risiken zu 100 % ausgeschlossen werden. Sehr selten treten auf:

  • Allergische Reaktionen
  • Unverträglichkeit des Narkosemittels mit kurzfristigem Sauerstoffabfall
  • Blutungen
  • Heiserkeit nach der Untersuchung
  • Herzrhythmusstörungen

Husten ist durch die Reizung des Bronchialsystems nach einer Lungenspiegelung häufig. Es können auch geringe Blutauflagerungen vorkommen, was aber ungefährlich ist. Der Husten vergeht in der Regel rasch.
Insgesamt ist die Lungenspiegelung eine sehr sichere Routineuntersuchung.
Möchten Sie sich über eine Lungenspiegelung informieren? Dann rufen Sie uns doch einfach an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.