Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten: Geziel­te Dia­gnos­tik mit PCR (Influ­en­za Test, Grip­pe Test u.a.)

Atemwegsinfektionen testen

Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten ist ein wich­ti­ges Instru­ment, um die Ursa­che einer Atem­wegs­in­fek­ti­on fest­zu­stel­len. Atem­wegs­in­fek­tio­nen zäh­len zu den häu­figs­ten Grün­den für einen Pra­xis­be­such bei uns und soll­ten früh­zei­tig erkannt und ent­spre­chend behan­delt wer­den. Wir bie­ten eine geziel­te Dia­gnos­tik und einen Schnell­test mit unse­rem PCR-Sys­tem (Poly­me­ra­se-Chain-Reac­tion, Poly­me­ra­se-Ket­ten­re­ak­ti­on) als bei­spiels­wei­se Influ­en­za Test an, um vira­le und bak­te­ri­el­le Erre­ger rasch zu iden­ti­fi­zie­ren. Ob tro­cke­ner Hus­ten, Fie­ber oder Atem­not – wir klä­ren Ihre Sym­pto­me zuver­läs­sig ab und ermög­li­chen eine pas­sen­de Behand­lung durch einen Schnell­test auf Atem­wegs­in­fek­tio­nen. Sol­che Sym­pto­me kön­nen zwar auch auf eine ein­fa­che Erkäl­tung hin­wei­sen, aber auch die Boten einer ernst­zu­neh­men­den Krank­heit sein. Inner­halb nur einer Stun­de erhal­ten Sie das Ergeb­nis in unse­rer Praxis.

Wel­che Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten wir?

Mit unse­rem PCR-Sys­tem kön­nen wir einen Abstrich machen und so auf vie­le ver­schie­de­ne Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten. Dar­un­ter die nor­ma­le Grip­pe oder auch der klas­si­sche PCR-Test auf Covid-19. Auch her­kömm­li­che Rhi­no­vi­ren kön­nen wir mit die­sem Atem­wegs­in­fek­tio­nen Test fest­stel­len, die­se wei­sen in der Regel auf eine gewöhn­li­che Erkäl­tung hin. Unse­re Atem­wegs­in­fek­tio­nen Tests erken­nen eben­falls Erre­ger der Bron­chi­tis — sowohl vira­le als auch bak­te­ri­el­le Bron­chi­tis -, Per­tus­sis-Erre­ger, wie sie beim Keuch­hus­ten auf­tre­ten, sowie Erre­ger der Sinu­s­i­tis und von Lun­gen­ent­zün­dun­gen. Die genaue Unter­schei­dung die­ser Krank­heits­ar­ten und Erre­ger­ar­ten ist ent­schei­dend für eine genaue Dia­gno­se, da je nach Erre­ger unter­schied­li­che Behand­lun­gen not­wen­dig sind.

Not­wen­dig­keit vom Atem­wegs­in­fek­tio­nen testen

Ein schnel­ler und prä­zi­ser Erre­ger Test lie­fert Klar­heit beim The­ma Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten: der Test ist mehr als nur ein Influ­en­za Test und ermög­licht es uns, Sie gezielt zu the­ra­pie­ren und ver­mei­det die unnö­ti­ge Gabe von Anti­bio­ti­ka. Vor allem bei Risi­ko­grup­pen wie älte­ren Men­schen, Kin­dern oder chro­nisch Erkrank­ten ist eine früh­zei­ti­ge Dia­gno­se durch einen Erre­ger Test ent­schei­dend, um Kom­pli­ka­tio­nen zu ver­mei­den und das Umfeld zu schüt­zen. Die Sym­pto­me von grip­pa­len Infek­ten oder einer bak­te­ri­el­len Infek­ti­on sind oft kaum zu unter­schei­den, daher ist ein zuver­läs­si­ger Schnell­test ein wich­ti­ger Pfei­ler in der Dia­gnos­tik beim Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten. Mit einem Erre­ger Test (nicht nur Grip­pe und Influ­en­za Test) erhal­ten Sie schnell Gewiss­heit und die Atem­wegs­in­fek­ti­on kann gezielt behan­delt wer­den. Als Schnell­test in unse­rer Pra­xis erhal­ten Sie das Ergeb­nis bereits nach 1 Stun­de, ohne lan­ge Wartezeiten.

Funk­ti­ons­wei­se beim Atem­wegs­in­fek­tio­nen testen

Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten wir mit einem neu­ar­ti­gen PCR-Sys­tem. Wie neh­men dabei einen Nasen-Rachen­ab­strich, den wir inner­halb von einer Stun­de auf die gesam­te Palet­te der gän­gi­gen Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten kön­nen. Um her­aus­zu­fin­den, wel­cher Erre­ger die Sym­pto­me ver­ur­sacht, suchen wir gezielt nach klei­nen Erb­gut-Abschnit­ten. Wenn wir Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten auf Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten, ver­viel­fäl­ti­gen wir das Erb­gut in meh­re­ren Schrit­ten, damit es bes­ser nach­weis­bar ist. Sobald genug davon vor­han­den ist, zeigt der Test (egal ob Influ­en­za Test oder ein Test auf ande­re Atem­wegs­in­fek­tio­nen) an, wel­cher Erre­ger tat­säch­lich vorhanden.

Durch­füh­rung eines Tests auf Atemwegsinfektionen

Ein Influ­en­za Test oder ein Test auf ande­re Atem­wegs­in­fek­tio­nen in unse­rer Pra­xis ist ein­fach, schnell und unkom­pli­ziert. Zuerst schil­dern uns die Pati­en­ten ihre Beschwer­den, Vor­er­kran­kung und mög­li­che Risi­ko­kon­tak­te. Nach der Ana­mne­se füh­ren wir einen Abstrich aus dem Nasen-Rachen-Raum durch. Erst danach folgt der eigent­li­che Influ­en­za Test oder Grip­pe Test. Im Schnell­test­ver­fah­ren kön­nen wir direkt in der Pra­xis ana­ly­sie­ren, wel­che Erre­ger im Abstrich zu fin­den sind und bespre­chen die Ergeb­nis­se danach direkt mit Ihnen. Unter der Ruf­num­mer 089–41 31 3 777 oder über unser Kon­takt­for­mu­lar kön­nen Sie einen Ter­min vereinbaren.

Atemwegsinfektionen testen

Influ­en­za Test: Prä­zi­se Dia­gnos­tik von Atem­wegs­in­fek­tio­nen mit­tels PCR-Verfahren

Bei dem Test (z.B. Influ­en­za Test) set­zen wir in unse­rer Fach­arzt­pra­xis auf hoch­prä­zi­se PCR-Test­ver­fah­ren zur umfas­sen­den Dia­gnos­tik, um Atem­wegs­in­fek­tio­nen zu tes­ten. Die­se moder­ne Metho­de ermög­licht nicht nur den spe­zi­fi­schen Nach­weis des SARS-CoV-2- oder Influ­en­za-Virus, son­dern iden­ti­fi­ziert zuver­läs­sig ein brei­tes Spek­trum respi­ra­to­ri­scher Patho­ge­ne – dar­un­ter vira­le und bak­te­ri­el­le Erre­ger. Auf­grund der außer­or­dent­li­chen Sen­si­ti­vi­tät und Spe­zi­fi­tät hat sich die PCR-Dia­gnos­tik als Gold­stan­dard in unse­rer pneu­mo­lo­gi­schen Pra­xis eta­bliert und ist ide­al für den Test auf eine Viel­zahl an Erre­gern (z.B. auch als Influ­en­za Test). Das Ver­fah­ren weist direkt das gene­ti­sche Mate­ri­al der Krank­heits­er­re­ger nach und garan­tiert damit höchs­te dia­gnos­ti­sche Sicher­heit, um auf Atem­wegs­in­fek­tio­nen zu testen.

Wann ist es sinn­voll, sich auf Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten zu lassen?

Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten ist nicht nur bei län­ger anhal­ten­den Beschwer­den rat­sam. Beson­ders für Pati­en­ten mit Vor­er­kran­kun­gen wie Asth­ma, COPD oder Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen emp­feh­len wir, bereits bei ers­ten Anzei­chen einer Atem­wegs­in­fek­ti­on tes­ten zu las­sen, wor­an es lie­gen könn­te. Die­se Grund­er­kran­kun­gen kön­nen den Ver­lauf einer Infek­ti­on erheb­lich beein­flus­sen und zu Kom­pli­ka­tio­nen führen.

Die Sym­ptom­kon­stel­la­ti­on und Sym­ptom­in­ten­si­tät spie­len eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Indi­ka­ti­ons­stel­lung. Bei schwe­rem Hus­ten, Fie­ber und Schüt­tel­frost raten wir grund­sätz­lich zu einem Atem­wegs­in­fek­tio­nen Test durch PCR. Bei Atem­not oder einem Enge­ge­fühl in der Brust soll­ten Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten ohne­hin in die Pra­xis kommen.

Ob unse­re Pati­en­ten Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten las­sen soll­ten oder nicht, hängt oft auch davon ab, ob es sich um eine obe­re Atem­wegs­in­fek­ti­on oder um eine unte­re Atem­wegs­in­fek­ti­on han­delt. Unte­re Atem­wegs­in­fek­tio­nen sind oft schwer­wie­gen­der und müs­sen drin­gend abge­klärt wer­den. Sie erken­nen eine Atem­wegs­in­fek­ti­on der unte­ren Atem­we­ge an Hus­ten mit Aus­wurf, Atem­not oder Brust­schmer­zen. In die­sem Fall soll­ten Sie von uns Ihre Atem­wegs­in­fek­ti­on tes­ten lassen.

Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten: Sicher­heit für Sie und andere

Gezielt von uns Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten las­sen und schwe­re Ver­läu­fe von vie­len Krank­hei­ten ver­hin­dern. Durch den neu­ar­ti­gen PCR-Test zur Erken­nung von einer Viel­zahl an Erre­gern kön­nen wir Infek­ti­ons­ket­ten unter­bre­chen und eine schnel­le Lin­de­rung der Sym­pto­me ermög­li­chen. Wenn wir die Atem­wegs­in­fek­ti­on tes­ten kön­nen, dann kön­nen wir die Ursa­che gezielt behan­deln und sto­chern nicht im Dunkeln.

Häu­fi­ge Fra­gen zum PCR-Test

Ein Grip­pe Schnell­test oder gene­rell ein Schnell­test auf Atem­wegs­in­fek­tio­nen bringt sowohl dem Arzt als auch dem Pati­en­ten Sicher­heit in der Behand­lung. Ein Schnell­test ver­ein­facht die Gabe von Medi­ka­men­ten und ver­hin­dert eine fal­sche Behand­lung, die die Krank­heit oft lang­wie­ri­ger machen und im schlimms­ten Fall sogar die Gesund­heit schä­di­gen kann. Aber auch unab­hän­gig von der Behand­lung an sich kön­nen Infek­ti­ons­ket­ten bei früh­zei­ti­ger Erken­nung eines Virus unter­bro­chen werden.

Beim Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten kön­nen nicht nur Viren erken­nen, son­dern eine Viel­zahl von Erre­gern. Auch Bak­te­ri­en kön­nen die Tests nach­wei­sen, das macht unse­ren Test zu einem ech­ten Viel­kön­ner der moder­nen Medi­zin. Im Schnell­ver­fah­ren kön­nen wir einen Groß­teil der her­kömm­li­chen Krank­heits­er­re­ger fest­stel­len oder aus­schlie­ßen. Die Dia­gnos­tik wird durch das Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten genau­er und schneller.

Beson­ders wenn Sie Ange­hö­ri­ger einer Risi­ko­grup­pe sind und Grip­pe­sym­pto­me fest­stel­len, soll­ten Sie die Atem­wegs­in­fek­ti­on tes­ten las­sen. Wenn der Erre­ger früh fest­ge­stellt wird, kann das Risi­ko eines schwe­ren Ver­laufs erheb­lich redu­ziert wer­den. Grund­sätz­lich gilt: Je genau­er wir wis­sen, womit wir es zu tun haben, des­to geziel­ter kön­nen wir die Infek­ti­on bekämp­fen. Auch sonst gesun­de Men­schen pro­fi­tie­ren also davon Atem­wegs­in­fek­tio­nen tes­ten zu lassen.