Thoraxsonographie / Ultraschall der Lunge

Unter einer Thoraxsonographie wird die Untersuchung der Lunge, des Lungenfells und des Rippenfells mittels Ultraschall verstanden. Die Untersuchung ist schmerzlos und strahlenfrei. Bei folgenden Erkrankungen wird die Thoraxsonographie durchgeführt:
- Rippenfellentzündung
- Lungenentzündung
- Pleuraerguss
- Zwerchfellähmung
- Pneumothorax
- Tumoren an der Thoraxwand
Bei unklaren Befunden oder Erkrankungen, die tief in der Lunge liegen, muss zusätzlich eine Röntgenaufnahme oder eine Computertomographie durchgeführt werden.
Möchten Sie eine Thoraxsonographie durchführen lassen? Dann rufen Sie uns doch einfach an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.
Pleurapunktion
Bei einer Pleurapunktion wird mit einer Spritze Flüssigkeit aus einem Pleuraerguss entnommen. Dies wird unter Kontrolle durch die Thoraxsonographie durchgeführt und ist nicht unangenehmer als eine Blutentnahme. Bei einem ausgedehnten Pleuraerguss kann auch die gesamte Flüssigkeit abgelassen werden um die Atemnot zu lindern. Risiken einer Pleurapunktion sind Pneumothorax/Lungenkollaps oder Blutung. Diese Komplikationen treten aber bei einem erfahrenen Untersucher äußerst selten auf.
Leiden Sie unter einem Pleuraerguss und möchten diesen punktieren lasen? Dann rufen Sie uns doch einfach an unter 089-41 31 3 777 oder benutzen unser Kontaktformular.